en:support:ecampus:portlets
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
en:support:ecampus:portlets [07.02.2013 15:50] – steffen.strauss | en:support:ecampus:portlets [18.01.2023 11:45] (current) – external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | Bitte übersetzen! | + | Translation in Progress |
===== Portlets in eCampus ===== | ===== Portlets in eCampus ===== | ||
+ | Portlets are a component of the personal eCampus homepage. They are similar in appearance to operating system windows and share some of their behaviors. For example, they can both be minimized and closed. The choice of which portlets to see and use is up to you; simply add portlets to your homepage from the pre-selected list. Each portlet' | ||
- | Portlets sind die Komponenten der Persönlichen Startseite des eCampus. Ihre Erscheinung ist mit den Fenstern des Betriebssystems vergleichbar und sie verhalten sich teilweise ähnlich, sie können beispielsweise minimiert oder geschlossen werden. Welche Portlets Sie sehen und nutzen wollen, könne Sie selbst entscheiden und dazu Portlets aus einer Vorauswahl zu ihrer Persönlichen Startseite hinzufügen. Jedes Portlet des eCampus | + | The portlets' |
+ | The Portlets may be assigned to different Tabs. | ||
- | Die Inhalte der Portlets stammen entweder aus den verschiedenen universitären Bereichen (z.B. Feeds mit Jobbörse, Veranstaltungen und Presseinformationen) oder aus öffentlichen Quellen (z.B. das Wetter von Wetter.com). Die Portlets aus öffentlichen Quellen stammen aus dem Verzeichnis von iGoogle. Hier wird eine Vielzahl an Portlets angeboten, die zur Einbindung in die iGoogle Startseite gedacht sind. Eine sehr kleine Auswahl davon steht Ihnen auch im eCampus zur Verfügung. Wenn Sie sich ein zusätzliches Portlet wünschen, das im Google Verzeichnis vorhanden ist, dann melden Sie uns dieses an: | + | Here are some examples: |
- | Die Portlets des eCampus können auf mehrere Registerkarten verteilt werden. | + | [[http:// |
- | Hier einige Portletbeispiele des eCampus: | + | [[http:// |
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
- | [[http:// | + | More general information concerning portlets can be found on wikipedia. |
- | [[http:// | + | ==== Adding Portlets ==== |
- | Weitere allgemeine Informationen zu Portlets finden Sie auch bei Wikipedia. | + | 1. To add a portlet to your personal home page, click the link **[Add Portlet]** |
- | ==== Portlets hinzufügen ==== | + | [[http:// |
- | 1. Um ein Portlet zu ihrer Persönlichen Startseite hinzuzufügen klicken sie auf den Link **[Portlet hinzufügen]** | + | 2. Now the "add portlet" |
- | [[http:// | + | * University of Göttingen → Portlets of the Georg-August-Universität Göttingen. //The University of Göttingen is responsible for the content of the portlets.// |
- | 2. Nun wird der „Portlet hinzufügen“ Dialog angezeigt. | + | * Local → information from the Göttingen region //The respective provider is responsible for the content of the portlets or feeds.// |
- | * Universität Göttingen | + | * General portlets |
- | * Lokales → Informationen aus der Region Göttingen //Für den Inhalt der Portlets bzw. Feeds ist der jeweilige Anbieter verantwortlich.// | + | 3. 3. Click on the **[Add Portlet]** link of the selected portlet. |
- | * Allgemeine Portlets → allgemeine Portlets, z.B. Wetter oder Kino Neuigkeiten. //Für den Inhalt der Portlets bzw. Feeds ist der jeweilige Anbieter verantwortlich.// | + | [[http:// |
- | 3. Klicken Sie auf den Link **[Portlet hinzufügen]** des gewählten Portlets. | + | The message " |
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | 4. Click on the link **[back to portal]** to get back to your personal start page. |
- | Oberhalb des geklickten Links erscheint nun die Meldung „Erfolgreich hinzugefügt“. Sie können ein Portlet auch mehrfach hinzufügen, | + | [[http:// |
- | 4. Klicken sie auf den Link **[zurück zum Portal]** um zu Ihrer Persönlichen Startseite zurück zu gelangen. | + | There, the portlet has now been placed in the upper left corner. |
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
- | Dort ist nun das Portlet in der linken, oberen Ecke platziert worden. | + | ==== Delete portlets ==== |
- | [[http:// | + | To delete a portlet from your Personal Start Page, click the cross in the right corner of the portlet title bar. The portlet will be removed immediately, |
- | ==== Portlets löschen ==== | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
- | + | ||
- | + | ||
- | Um ein Portlet von ihrer Persönlichen Startseite zu löschen, klicken Sie auf das Kreuz in der rechten Ecke der Portlettitelleiste. Das Portlet wird daraufhin sofort und ohne Rückfrage entfernt, allerdings können Sie es jederzeit wieder hinzufügen. Beachten Sie allerdings, dass mit Entfernen des Portlets eventuell vorgenommene Portletkonfigurationen verloren gehen. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | |
Line 92: | Line 88: | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
Line 98: | Line 94: | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
Line 107: | Line 103: | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
Line 113: | Line 109: | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
==== Portlets konfigurieren ==== | ==== Portlets konfigurieren ==== | ||
Line 121: | Line 117: | ||
1. Klicken Sie auf das Schraubenschlüssel Symbol in der Titelleiste des Portlets. | 1. Klicken Sie auf das Schraubenschlüssel Symbol in der Titelleiste des Portlets. | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
2. Nun wird oberhalb des eigentlichen Portletinhalts ein Konfigurationsdialog angezeigt. Nehmen Sie hier die gewünschten Veränderungen vor: | 2. Nun wird oberhalb des eigentlichen Portletinhalts ein Konfigurationsdialog angezeigt. Nehmen Sie hier die gewünschten Veränderungen vor: | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
* // | * // | ||
Line 131: | Line 127: | ||
* //**Details anzeigen:** Einige Newsfeeds liefern, abgesehen von den Titeln der Feedeinträge, | * //**Details anzeigen:** Einige Newsfeeds liefern, abgesehen von den Titeln der Feedeinträge, | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
Line 142: | Line 138: | ||
… **[Abbrechen]** um den Vorgang abzubrechen und die bisherige Konfiguration des Portlets beizubehalten. | … **[Abbrechen]** um den Vorgang abzubrechen und die bisherige Konfiguration des Portlets beizubehalten. | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
Line 151: | Line 147: | ||
===== Das persönliche Newsfeed Portlet ===== | ===== Das persönliche Newsfeed Portlet ===== | ||
- | Sie haben die Möglichkeit Feeds aus unterschiedlichen Quellen zu ihrer Persönlichen Startseite hinzufügen. Sie können dabei individuell entscheiden, | + | Sie haben die Möglichkeit Feeds aus unterschiedlichen Quellen zu ihrer Persönlichen Startseite hinzufügen. Sie können dabei individuell entscheiden, |
Wenn Sie die URL zu einem interessanten Feed gefunden haben, dann gehen Sie folgendermaßen vor, um den Feed zu Ihrer Persönlichen Startseite hinzuzufügen: | Wenn Sie die URL zu einem interessanten Feed gefunden haben, dann gehen Sie folgendermaßen vor, um den Feed zu Ihrer Persönlichen Startseite hinzuzufügen: | ||
1. Wählen Sie das Portlet **Feed** aus der Kategorie “Allgemeine Portlets“ | 1. Wählen Sie das Portlet **Feed** aus der Kategorie “Allgemeine Portlets“ | ||
| | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
2. Das Portlet erscheint zunächst ohne Inhalt. Klicken Sie auf das Schraubenschlüssel Symbol um den Konfigurationsdialog des Feed Portlets anzuzeigen. | 2. Das Portlet erscheint zunächst ohne Inhalt. Klicken Sie auf das Schraubenschlüssel Symbol um den Konfigurationsdialog des Feed Portlets anzuzeigen. | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
| | ||
3. Fügen Sie im Feld **Quelle** die URL ihres Feeds ein und nehmen Sie bei Bedarf Veränderungen an den übrigen Einstellungen vor. (Siehe vorheriger Abschnitt) | 3. Fügen Sie im Feld **Quelle** die URL ihres Feeds ein und nehmen Sie bei Bedarf Veränderungen an den übrigen Einstellungen vor. (Siehe vorheriger Abschnitt) | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
4. Nach Klicken des Links **[Speichern]** wird der gewählte Feed auf ihrer Persönlichen Startseite angezeigt. | 4. Nach Klicken des Links **[Speichern]** wird der gewählte Feed auf ihrer Persönlichen Startseite angezeigt. | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
===== Das Feed Aggregator Portlet ===== | ===== Das Feed Aggregator Portlet ===== | ||
Line 207: | Line 203: | ||
Zur Auswahl eines Ortes können sie in das Suchfeld(A) eine Stadt oder ein Postleitzahl eingeben und anschließen den gewünschten Eintrag aus der Suchergebnisliste(B) anklicken. Falls Sie nachträglich einen anderen Ort auswählen möchten, können Sie dies über den Link [Einstellungen](C) tun. | Zur Auswahl eines Ortes können sie in das Suchfeld(A) eine Stadt oder ein Postleitzahl eingeben und anschließen den gewünschten Eintrag aus der Suchergebnisliste(B) anklicken. Falls Sie nachträglich einen anderen Ort auswählen möchten, können Sie dies über den Link [Einstellungen](C) tun. | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
Sie können dieses Portlet gerne auch mehrfach zu Ihrer Persönlichen Startseite hinzufügen, | Sie können dieses Portlet gerne auch mehrfach zu Ihrer Persönlichen Startseite hinzufügen, | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
===== Das Mensaplan Portlet ===== | ===== Das Mensaplan Portlet ===== | ||
Line 244: | Line 240: | ||
Wie das geht erfahren Sie in den nachfolgenden Abschnitten. | Wie das geht erfahren Sie in den nachfolgenden Abschnitten. | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
==== Layout ==== | ==== Layout ==== | ||
Line 250: | Line 246: | ||
Nutzen Sie zum Umstellen des Layouts bitte das Drop Down Menu unterhalb der Registerkartenbezeichnungen. | Nutzen Sie zum Umstellen des Layouts bitte das Drop Down Menu unterhalb der Registerkartenbezeichnungen. | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
==== Registerkarten verschieben ==== | ==== Registerkarten verschieben ==== | ||
Line 258: | Line 254: | ||
Mit Hilfe der Registerkartenverwaltung können Sie Registerkarten hinzufügen, | Mit Hilfe der Registerkartenverwaltung können Sie Registerkarten hinzufügen, | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
Line 264: | Line 260: | ||
Innerhalb der Registerkartenverwaltung (s.o.) können Sie im Abschnitt “Neue Registerkarte anlegen“ eine weitere Registerkarte erstellen. Geben Sie dazu eine Bezeichnung in das Formularfeld ein und schließen Sie den Vorgang | Innerhalb der Registerkartenverwaltung (s.o.) können Sie im Abschnitt “Neue Registerkarte anlegen“ eine weitere Registerkarte erstellen. Geben Sie dazu eine Bezeichnung in das Formularfeld ein und schließen Sie den Vorgang | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
=== Umbenennen === | === Umbenennen === | ||
Innerhalb der Registerkartenverwaltung (s.o.) können Sie im Abschnitt “Registerkarten verwalten“ | Innerhalb der Registerkartenverwaltung (s.o.) können Sie im Abschnitt “Registerkarten verwalten“ | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
=== Löschen === | === Löschen === | ||
Innerhalb der Registerkartenverwaltung (s.o.) können Sie im Abschnitt “Registerkarten verwalten“ | Innerhalb der Registerkartenverwaltung (s.o.) können Sie im Abschnitt “Registerkarten verwalten“ | ||
- | [[http://sos.stud.uni-goettingen.de/ | + | [[http://wiki.student.uni-goettingen.de/ |
en/support/ecampus/portlets.1360248619.txt.gz · Last modified: 18.01.2023 11:43 (external edit)