support:drucken:drucken_vom_mac
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
support:drucken:drucken_vom_mac [02.05.2012 14:22] – [Follow-Me Printing] steffen.strauss | support:drucken:drucken_vom_mac [19.03.2019 11:40] (aktuell) – gelöscht strauss | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ======= Drucken vom eigenen PC (MacOS) ======= | ||
- | Diese Anleitung ist [[http:// | ||
- | Die Funktion **__//'' | ||
- | |||
- | Hinweis: Diese Anleitung ist für Mac OS X 10.6 Snow Leopard geschrieben. Auf neueren Systemen (z.B. Lion) funktioniert diese Anleitung nicht! | ||
- | ======= Client installieren ======= | ||
- | |||
- | Um zu Drucken musst du zuerst ein kleines Client-Programm installieren. Dieses liegt auf unserem Druckserver, | ||
- | Dann öffnet sich folgendes Fenster, in welches du im Feld // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Danach musst du dich mit deinem Studierenden Account einloggen (mit ug-student\ davor; Backslash bei Mac: Alt + Shift + 7). | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Jetzt musst du das Volume //Install// auswählen und mit ok bestätigen. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Jetzt sind dort 3 Ordner. Du öffnest den Ordner // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Den Ordner //mac// ziehst du dir auf Festplatte (z.B. in Downloads). | ||
- | Dann öffnest du ihn und klickst auf __// | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Drücke dann auf //Yes//. Jetzt erscheint ein Fenster in dem du dich mit deinem Studenten Account anmelden musst. Wenn du vor //Meine Identität merken// ein Häkchen setzt, musst du dich nicht noch einmal anmelden. Dein Druckguthaben wird dann immer sofort angezeigt. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Nun müsste oben rechts auf deinem Desktop ein Popup Fenster erscheinen, in dem dein Druckguthaben angezeigt wird. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | ====== Drucken ====== | ||
- | Zunächst muss man innerhalb des Uninetzes sein, d.h. du musst [[support: | ||
- | |||
- | <WRAP info> | ||
- | |||
- | ==== Drucker einrichten ==== | ||
- | Du gehst auf // | ||
- | Bei " | ||
- | Das alles sollte dann so aussehen: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Nun müsstest du den Drucker in der Liste stehen haben. | ||
- | |||
- | ===== Follow-Me Printing ====== | ||
- | <WRAP info>< | ||
- | |||
- | < | ||
- | |||
- | Auch hier reicht die Einstellung Allg. PostScript-Drucker. Wenn du ein Dokument losschickst, | ||
- | |||
- | <WRAP warning> | ||
- | **Follow-Me musste aus technischen Gründen vorerst für Linux-Rechner und Apple Notebooks deaktiviert werden, da diese das CUPS-Druckprotokoll nutzen und es leider zu Fehlern beim Drucken kam, die auch andere Nutzer beeinträchtigen. Wenn du Follow-Me an studIT-Linux-Rechnern und Macs nutzen willst, dann verwende bitte [[support: | ||
- | </ | ||
- | ==== Drucken ==== | ||
- | Wenn du nun etwas druckst, müsste sich zunächst dieses Fenster öffnen: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Wenn du alle deine Einstellungen getroffen hast, drücke auf // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Hast du dich mit deinem Studenten Account angemeldet, musst du noch einmal bestätigen, | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ==== Druckereinrichtung abgeschlossen ==== | ||
- | |||
- | Bitte beachten Sie, dass jeder weitere Drucker einzeln nach diesem Schema eingerichtet werden muss. Es empfiehlt sich, nach erfolgreicher Einrichtung eines Druckers zur Sicherheit eine Testseite zu drucken, um zu überprüfen, | ||
- | |||
- | Bitte beachte, dass wenn du dein Passwort für den Account änderst, du dieses auch bei allen SAMBA-Druckern in der Geräte-URI entsprechend anpassen musst. | ||
- | |||
- | {{tag> drucker druckerwarteschlange apple mac ip snow leopard tiger panther konfiguration hinzufügen}} |
support/drucken/drucken_vom_mac.1335961357.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.01.2023 11:43 (Externe Bearbeitung)