support:drucken:posterdruck
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
support:drucken:posterdruck [07.07.2022 13:55] – [Mit welchem Programm erstelle ich am besten ein Poster? Worauf muss ich achten?] hoff14 | support:drucken:posterdruck [12.02.2025 13:13] (aktuell) – [Was muss ich im Druckdialog einstellen?] strauss | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
====== Welcher Drucker ist der Richtige? ====== | ====== Welcher Drucker ist der Richtige? ====== | ||
- | {{ : | + | |
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Posterdrucker verbinden: | ||
+ | |||
+ | **Für Studierende: | ||
+ | |||
+ | **Für GWDG-Accounts: | ||
+ | |||
+ | ====== Preise: ====== | ||
+ | | A2 einseitig | ||
+ | | A1 einseitig | ||
+ | | A0 Posterdruck | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
====== Welches Format ist richtig für den Posterdrucker? | ====== Welches Format ist richtig für den Posterdrucker? | ||
Das Standardformat für den Posterdrucker ist A0 (841 mm x 1189 mm). Der Drucker kann allerdings nicht randlos drucken! D.h. auch wenn das Dokument in A0 angelegt ist, wird es nicht auf die volle Papierfläche gedruckt. Es bietet sich an, Dokumente immer mit der Option "In Seite einpassen zu drucken (siehe Abbildung). Wenn Poster mit vielen Weißflächen gedruckt werden sollen empfiehlt es sich, im Druckdialog einzustellen, | Das Standardformat für den Posterdrucker ist A0 (841 mm x 1189 mm). Der Drucker kann allerdings nicht randlos drucken! D.h. auch wenn das Dokument in A0 angelegt ist, wird es nicht auf die volle Papierfläche gedruckt. Es bietet sich an, Dokumente immer mit der Option "In Seite einpassen zu drucken (siehe Abbildung). Wenn Poster mit vielen Weißflächen gedruckt werden sollen empfiehlt es sich, im Druckdialog einzustellen, | ||
+ | **Es darf maximal eine A0 Seite pro Dokument gedruckt werden!** Alle weiteren Seiten in einem Dokument werden vom Drucker ignoriert. | ||
====== Kann ich auch andere Formate drucken? ====== | ====== Kann ich auch andere Formate drucken? ====== | ||
Zeile 11: | Zeile 27: | ||
====== Welche Druckauflösung sollte ich einstellen? ====== | ====== Welche Druckauflösung sollte ich einstellen? ====== | ||
- | Idealerweise solltest du mit 300dpi | + | Idealerweise solltest du mit 600dpi |
====== Was muss ich im Druckdialog einstellen? ====== | ====== Was muss ich im Druckdialog einstellen? ====== | ||
Befolge folgende Schritte: | Befolge folgende Schritte: | ||
- | - Drucker **\\print-win\bcipls79** oder **\\print-win\pcipls** oder **\\print-win\mcipls** anwählen (je nach Standort) | + | - Drucker **\\print-win\bcipls79** |
- Seitenanpassung: | - Seitenanpassung: | ||
- Auf **Eigenschaften** und dann **Erweitert** klicken | - Auf **Eigenschaften** und dann **Erweitert** klicken | ||
- | - Einstellungen wie im Screenshot kontrollieren (Papiergröße **A0** bzw **90x127cm**, | + | - Einstellungen wie im Screenshot kontrollieren (Papiergröße **A0** bzw **90x127cm**, |
- | + | ||
- | <WRAP warning> | + | |
====== Mit welchem Programm erstelle ich am besten ein Poster? Worauf muss ich achten? ====== | ====== Mit welchem Programm erstelle ich am besten ein Poster? Worauf muss ich achten? ====== | ||
Zeile 56: | Zeile 69: | ||
<WRAP info> | <WRAP info> | ||
Es empfiehlt sich, bei der Gestaltung von Druckerzeugnissen auf entsprechenden Websites im Internet Informationen einzuholen (z.B. www.mediengestalter.info) oder einen Kurs bei studIT zu belegen ;-) </ | Es empfiehlt sich, bei der Gestaltung von Druckerzeugnissen auf entsprechenden Websites im Internet Informationen einzuholen (z.B. www.mediengestalter.info) oder einen Kurs bei studIT zu belegen ;-) </ | ||
- | |||
- | {{tag> |
support/drucken/posterdruck.1657194907.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.01.2023 11:43 (Externe Bearbeitung)