support:lsg:schluessel
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
support:lsg:schluessel [18.10.2013 14:01] – [5. Schlüssel für Gruppenräume teilen] strauss | support:lsg:schluessel [18.01.2023 11:45] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
======= Zutritt zu Räumen - Elektronische Schlüssel für Räume und Schließfächer nutzen | ======= Zutritt zu Räumen - Elektronische Schlüssel für Räume und Schließfächer nutzen | ||
- | Nach einer [[support: | + | Nach einer [[support: |
<WRAP warning> | <WRAP warning> | ||
- | ===== 1. Karte auflegen ===== | ||
- | Zunächst musst du deinen Studienausweis auf den Kartenleser legen (und dort liegen lassen!). **Hinweis: | ||
- | {{: | + | ===== 1. Karte einlesen ===== |
+ | Zunächst musst du deinen Studienausweis in den Schlitz des Terminals stecken (und ihn bis zum Ende des Vorgangs dort belassen). | ||
+ | **Hinweis: Vor der ersten Nutzung des Terminals muss der Ausweis einmalig in das Initialisierungsterminal gesteckt werden (gilt nur bei neuen weißen Studienausweisen).**\\ | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
===== 2. Raum- bzw. Schließfachschlüssel schreiben ===== | ===== 2. Raum- bzw. Schließfachschlüssel schreiben ===== | ||
Du siehst nun deine Raumreservierung auf dem Bildschirm. Bitte merke dir die Raumnummer bzw. Schließfachnummer. | Du siehst nun deine Raumreservierung auf dem Bildschirm. Bitte merke dir die Raumnummer bzw. Schließfachnummer. | ||
Zeile 11: | Zeile 17: | ||
Durch Tippen auf den Button " | Durch Tippen auf den Button " | ||
- | {{: | + | Bitte lasse den Studienausweis so lange im Terminal stecken, bis der Vorgang abgeschlossen ist und die grünen Häkchen verschwinden. |
- | Bitte lasse den Ausweis so lange auf dem Kartenleser liegen, bis der gelbe Hinweis unten auf dem Bildschirm nicht mehr zu sehen ist! | + | {{: |
- | + | ||
- | {{: | + | |
===== 3. Raum und Schließfach mit der Karte öffnen ===== | ===== 3. Raum und Schließfach mit der Karte öffnen ===== | ||
- | Du kannst nun zum zugewiesenen Raum gehen und deine Karte an den Kartenleser über der Türklinke halten. Nachdem die LED grün leuchtet, kannst du die Tür öffnen. | + | Du kannst nun zum zugewiesenen Raum gehen und deine Karte an den Kartenleser über der Türklinke |
{{: | {{: | ||
Zeile 28: | Zeile 32: | ||
===== 4. Abmelden ===== | ===== 4. Abmelden ===== | ||
- | Ganz wichtig ist es, nach der Nutzung eines Raumes oder Schließfachs diese wieder abzumelden. Andernfalls werden weitere [[support: | + | Ganz wichtig ist es, nach der Nutzung eines Raumes oder Schließfachs diese wieder abzumelden. Andernfalls werden weitere [[support: |
- | Du musst nach der Nutzung | + | Du musst nach der Nutzung wieder |
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
- | {{: | ||
===== 5. Schlüssel für Gruppenräume teilen ===== | ===== 5. Schlüssel für Gruppenräume teilen ===== | ||
- | Wenn ein Gruppenraum reserviert wurde, können alle, die [[support: | + | Wenn ein Gruppenraum reserviert wurde, können alle, die [[support: |
+ | |||
+ | ======Raumnutzung verlängern ===== | ||
+ | Du kannst die Belegungszeit des Arbeitsraumes verlängern. Vorausgesetzt, |
support/lsg/schluessel.1382097706.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.01.2023 11:43 (Externe Bearbeitung)