support:wlan:vpn_android
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
support:wlan:vpn_android [18.03.2020 14:03] – wegener39 | support:wlan:vpn_android [01.10.2024 11:30] (aktuell) – gelöscht strauss | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ======= VPN für Android Mobilgeräte ======= | ||
- | |||
- | ===== Cisco AnyConnect ===== | ||
- | Öffne den Google Play Store installiere die [[https:// | ||
- | Die App installieren und starten. Beim ersten Start öffnet sich das License Agreement. Dieses annehmen. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Klicke auf // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Tippe auf //Neue VPN-Verbindung hinzufügen...// | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Im Verbindungseditor eine beliebige Beschreibung (z.B. " | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Als Benutzername ist hier die eigene E-Mail-Adresse erforderlich und zwar in der Form account@stud.uni-goettingen.de für Studierende. Das Passwort ist das Passwort deines Studierenden-Accounts.\\ | ||
- | Mit einem Tippen auf //Ok// wird die Verbindung aufgebaut. | ||
- | |||
- | Ist die App einmal installiert und konfiguriert, | ||
- | |||
- | Anschließend kannst du nun über die Optionstaste ein Auswahlmenü erreichen. Tippe dort auf // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Hier kannst du festlegen, wie sich die App beim Systemstart verhält und ob das Symbol in der Statusleiste angezeigt werden soll. | ||
support/wlan/vpn_android.1584536590.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.01.2023 11:43 (Externe Bearbeitung)