support:wlan:vpn_eduvpn:2faohnesmartphone
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
support:wlan:vpn_eduvpn:2faohnesmartphone [09.12.2024 12:34] – [2.3 Hinzufügen eines neuen Passwort-Eintrags] strauss | support:wlan:vpn_eduvpn:2faohnesmartphone [12.12.2024 13:32] (aktuell) – gelöscht strauss | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ======= 2-Faktor-Authentifizierung ohne Smartphone ======= | ||
- | VPN über eduVPN ist nur mit der Authentifikation mit einem 2. Faktor (zusätzlich zu Username und Passwort) möglich. Wenn du kein Smartphone besitzt oder nutzen willst, keinen FIDO2 kompatiblen USB-Stick (zB Yubikey) nutzen möchtest und dein Rechner auf kein TouchID/ | ||
- | |||
- | //Diese Anleitung basiert auf einer Anleitung der TU Freiberg (https:// | ||
- | |||
- | ===== 1. Installieren von CodeTwo QR Code Desktop Reader & Generator: ===== | ||
- | Dieses Programm wird benötigt, um den von id.academiccloud.de generierten QR Code einzulesen (da ja kein Smartphone mit Kamera vorhanden ist).\\ | ||
- | Download hier: https:// | ||
- | ===== 2. Installieren von KeePassXC ===== | ||
- | Dieser Passwortmanager wird dann die temporären Passwörter als 2. Faktor generieren. | ||
- | Download der Software unter: https:// | ||
- | |||
- | ==== 2.1 Erstellen einer neue Datenbank im Programm KeePassXC ==== | ||
- | |||
- | Clicke zunächst auf "Neue Datenbank erstellen" | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | Erstelle einen Datenbanknamen (z.B. 2FA VPN Uni Göttingen) und eine Beschreibung für die Passwort-Datenbank und clicke auf " | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | Konfigurieren der Verschlüsselungs-Einstellungen: | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | Die Datenbank muss mit einem Passwort abgesichert werden. Erstelle ein Passwort (bitte sicher verwahren!). Clicke anschließend auf " | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Ein Speichern-Dialog erscheint. Speichere jetzt die Datenbank an einem Ort Deiner Wahl auf deinem Rechner.\\ | ||
- | |||
- | ==== 2.3 Hinzufügen eines neuen Passwort-Eintrags ==== | ||
- | |||
- | Um einen neuen Eintrag hinzuzufügen, | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Benutze einen Titel deiner Wahl. Als Benutzername bitte die studentische Email-Adresse eintragen (maxi.musterfrau@stud.uni-goettingen.de) und bei Passwort das Passwort dafür (also das selbe wie bei eCampus) und clicke | ||
- | {{: | ||
- | \\ | ||
- | Nun besitzen Sie einen Eintrag in Ihrer Liste. Drücken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Eintrag, schweben mit der Maus über **„TOTP“**, | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | **Bitte das aufkommende KeePassXC-Fenster nicht schließen!**\\ | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | ===== 3. Einrichten der 2-Faktor-Authentifizierung ===== | ||
- | Log dich unter https:// | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | Wähle nun eine Bezeichnung für die Authentifikation. Nimm z.B. einfach " | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | Es öffnet sich ein QR Code. Darunter steht: **Wenn Sie das Secret für eine erweiterte Nutzung in Ihre Zwischenablage kopieren möchten, klicken Sie: hier**. Bitte klicke auf " | ||
- | |||
- | Gehe nun wieder auf KeePassXC und füge per STRG+V das Secret in das noch geöffnete Fenster ein und klicke OK.\\ | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
support/wlan/vpn_eduvpn/2faohnesmartphone.1733744093.txt.gz · Zuletzt geändert: 09.12.2024 12:34 von strauss